Informationen

 

 

1.Die Anschaffung eines neuen Klettergerüstes für den Schulhof

 

Auf unserem Schulhof ist vor kurzer Zeit das große Klettergerät kaputt gegangen und verfault, leider musste es abgebaut werden.

Deshalb beschäftigte sich seit vielen Monaten eine Projektgruppe von Kindern und Pädagogen mit der Auswahl eines neuen Kletter- und Spielgerätes für den Schulhof.

Dabei achteten sie auf bestimmte Kriterien, die preislich und pädagogisch in unseren Rahmen passen.

Nun wurde von Seiten der Gemeinde die Anschaffung eines Gerätes aus Holz wegen der kurzen Lebensdauer in Frage gestellt.

Auch wir vom Elternbeirat vertreten die Meinung, dass Holz in der heutigen Zeit für Klettergerüste besser geeignet ist. Im Gegensatz zu Eisen- oder Metallgeräten fasst es sich viel angenehmer an. Spielgeräte aus Metall erhitzen sich bei Sonneneinstrahlung und kühlen bei kalten Temperaturen aus. An Holzgeräten kann man viel ideenreicher spielen (Rollenspiele), da solche oft kleine Dächer, Türme oder andere Rückzugsmöglichkeiten haben.

Außerdem ist unsere  Meinung, dass  Klettergerüste aus Holz pädagogisch wertvoller sind. Die Kinder können an ihnen ihre Umwelt erleben und ihrer Phantasie freien Lauf lassen.

Wir Elternbeiräte teilten dem Bürgermeister und den Mitgliedern des Gemeinderates unsere Argumente mit, warum wir uns für ein Klettergerüst aus Robinienholz entschieden haben. Dieses Holz zeichnet sich durch große Härte und Widerstandskraft gegenüber extremen Witterungseinflüssen und Schädlingen aus. Die Firmen geben 10 Jahre Garantie. Um eine lange Lebensdauer von 20 Jahren zu gewährleisten, wird  naturgewachsenes Robinienholz verwendet.

Immer mehr Städte und Gemeinden in unserer Gegend lassen Klettertürme und -gerüste aus Robinienholz aufstellen.

 

Unsere Grundschulkinder haben sich nun ausgiebig mit ihren Lehrern und Eltern beraten und sich für ein tolles Holzklettergerüst mit Türmen und Dächern entschieden. Durch besondere Aktionen, wie Flohmarkt, Briefe an Firmen, Spendenaufrufe am Schulfest, … erwirtschafteten sie fleißig eine stolze Summe.

Es wäre schade, wenn nun die ganze Mühe keine Anerkennung findet und die Gemeinde nicht die Genehmigung für dieses wunderschöne Spielgerät aus Holz erteilt.

Über diese  Maßnahme soll voraussichtlich am 07.12.2009 in der Gemeinderatssitzung abgestimmt werden.

Auch hier wird der Elternbeirat unserer Grundschule vertreten sein und mit Interesse die Sitzung verfolgen.

 

 

2.  Hallensporttag an unserer Schule

 

Der Hallensporttag findet am Mittwoch, den 27.01.2010  in unserer Sporthalle statt.

Der Elternbeirat wird an diesem Vormittag für die Kinder ein gesundes Frühstück zubereiten.

Es wäre schön, wenn uns dabei einige Eltern unterstützen könnten.

 

Ebenfalls sind die Lehrer immer dankbar über die Hilfe bei der Beaufsichtigung an den einzelnen Geräten bzw. Stationen.

Wer Zeit und Lust hat, zu helfen, der meldet sich bitte bei uns oder direkt in der Schule.

 

 Zurück