So sieht unsere Wiese im Februar aus:

Bis zum Wochenende hatte es viel Schnee, über viele Wochen hinweg. Aber jetzt (Ende Februar) kann man schon ein bisschen Frühling spüren. Die Luft fühlt sich ein klein wenig warm an.

Auf der Baustelle neben unserer Wiese ist ein Riesenkrach, weil der Kran abgebaut und auf einen Laster geladen wird. dennoch hören wir viele Vögel. Wir vermuten, dass ein paar Vögel aus ihrem Winterquartier wieder zurückgekehrt sind, aber längst noch nicht alle. Die Vögel beginnen bereits mit ihren Hochzeitsgesängen und mit dem Nestbau.

 

Wir beobachten zur Zeit im Klassenzimmer einen Kastanienbaum-Ast. Wochenlang passierte gar nichts. Aber seit drei Tagen kann man deutliche Veränderungen feststellen.22.Februar

23.Februar

24.Februar morgens

24.Februar mittags

 

Wir überlegen, was sich wohl in den nächsten Tagen und Wochen auf der Wiese verändern wird. Klar, das Gras wird wachsen. Aber warum? Und woher weiß das Gras, dass es nun anfangen soll zu wachsen? Und was ist mit den Blumen? Wird die noch jemand einpflanzen?

Wir kommen auf folgende Lösungen:

Wenn man genau hinschaut, kann man Samen entdecken.

Wir haben unglaublich viele Ahorn-Samen gefunden, die bereits austreiben.

Auf dem Rückweg haben wir blühende Blumen entdeckt: Schneeglöckchen. Und neben der Schule auf einer Wiese blühen ganz viele Winterlinge.

 

Zurück