Die Wiese im Dezember

Zuerst haben wir versucht, die Unterschiede zu unseren bisherigen Besuchen herauszufinden.

Sehen: Es hat gar keine Blätter mehr auf den Bäumen. Manchmal liegen noch verdorbene Äpfel herum. Blüten gibt es auch keine mehr. Es hat Schnee und Reif.

Hören: Wir hören die Autobahn und nur ganz wenig Vögel. Sonst ist es ziemlich still. So still, dass man das Rascheln unserer Jacken hören kann. In der Ferne hämmert etwas. Wir sind uns nicht einig, ob es von einem Specht oder einem Handwerker kommt.

Riechen: Zu Riechen gibt es fast nichts. An manchen Stellen riecht es leicht nach Hundehaufen. Ansonsten bemerken wir, dass die Luft sehr kalt ist. Das gibt ihr eine ganz besondere Frische.

Tasten: Der Boden fühlt sich hart an. Weil er gefroren ist. Aber auch das Gras fühlt sich anders an. Auch das ist gefroren.

Unser erstes Spiel zum Aufwärmen hieß "Schneekristalle". Alle rennen auf der Wiese herum. Dann ertönt ein Ruf: "Es ist bitterkalt". Nun rennen immer 6 Kinder zueinander und fassen sich strahlenförmig mit einer Hand an. So bilden wir eine sechsstrahlige Schneeflocke.

Schon im November haben wir Insekten gesucht. Damals haben wir nur sehr wenige gefunden und vermutet, dass es ihnen zu kalt ist. Das wollten wir heute überprüfen. Wenn das stimmt, was wir uns gedacht haben, dann durften wir gar keine Insekten sehen. Und so war es auch. Wir fanden nur Spuren von Insekten: ein Spinnennetz, angeknabberte Rinde, Fraßspuren von Borkenkäfern .... Zwei Kinder sahen in einem hohlen Baumstamm eine Assel, aber die bewegte sich nicht. Später in der Schule haben wir überlegt, was die Insekten im Winter machen. Wir kamen auf 4 Möglichkeiten.

Sie überwintern an geschützten Stellen wie einem hohlen Baumstamm.

Sie sterben im Herbst, haben vorher aber Eier gelegt. Die Eier überwintern, nicht die Insekten selber.

Sie überwintern mit vielen anderen in einem Bau. Da ist es schön warm und sie haben sich Vorräte angelegt.

Sie fliegen in den Süden, so wie es einige Vögel tun.

Zum Abschluss haben wir noch ein Bewegungsspiel gemacht. Es hieß "Winterschlaf". Alle Kinder rannten auf der Wiese herum. Der Spielleiter rief den Namen eines Tieres, z.B. Hase. Die Kinder mussten überlegen, ob dieses Tier Winterschlaf hält oder nicht. Dann mussten sie zu einem "JA" oder zu einem "NEIN"-Schild rennen. Viele Kinder kannten sich schon richtig gut aus.

 

Zurück