Theater „Urmel aus dem Eis“

 

Auch in diesem Schuljahr durften sich die Erst- und Zweitklässler zusammen mit den Vorschülern über einen Theaterbesuch in der Gemeindehalle freuen. Dieses Mal war es die Aufführung des Kinderbuchklassikers „Urmel aus dem Eis“, mit der die „Württembergische Landesbühne“ dem Autor Max Kruse in dieser Spielzeit zu seinem 90. Geburtstag gratuliert.

 

Die Geschichte handelt von Professor Habakuk Tibatong, der auf der Insel Titiwu Tieren das Sprechen beibringt. Eines Tages taucht ein Eisberg mit einem riesengroßen Ei auf, aus dem ein Urmel schlüpft.

Zwei Schauspieler lassen die ganze Geschichte mit der anschließenden Jagd auf das Urmel durch König Futsch in einer szenischen Lesung sehr lebendig werden.

 

Beeindruckend für die Kinder war der rasche Rollentausch der Darsteller mit einfachsten Hilfsmitteln, ihr Mimikspiel, die Nähe zu den Schauspielern und die musikalische Untermalung. Da in der Geschichte eine humorvolle Szene der anderen folgt, wurde natürlich auch sehr viel gelacht.

 

Im Namen der Kinder bedanken wir uns herzlich bei Frau Eckel und Frau Habermann, die uns wie schon in den vergangenen Jahren durch eine Spende vom Kinderkleiderbasar den Besuch diese Theatervorstellung ermöglicht haben.

Die Schauspieler: Annegret Taube, Torsten Hoffmann

 

Und das sagen die Kinder:

Antworten auf diese Frage:

Was hat dir besonders gut gefallen?

 

 

Die Tiere haben so lustig gesprochen.

Als der Mann das Ei hüpfen lassen hat.

Als sie sich angespuckt haben.

Mir hat gut gefallen, wie der König das Urmel gejagt hat.

Das Gas in der Höhle, wo man so lachen muss.

Als der Mann so gelacht hat und vom Stuhl gefallen ist.

Die Sprechfehler waren lustig.

Ich fand das Urmel toll!

Mir hat gut gefallen, wie die Frau Geige gespielt hat.

Wie die Frau mit der Geige den Hubschrauber gespielt hat.

Als Urmel die Zunge herausgestreckt hat.

Dass ich die Schauspieler schon gekannt habe.

Ganz toll und lustig, weil die Tiere so komisch geredet haben.

Es war witzig, dass die die Buchstaben nicht so richtig aussprechen konnten.

Mir hat das gefallen mit dem Gass, wo der so lachen musste.

Das Schwein hatte ne Putzwut.

Ich fand alles lustig, aber am lustigstenmit dem Gas, wo alle lachen mussten.

Eins war superlustig: wo der vom Stuhl gefallen ist und wo der mit dem Ei herumgemacht hat.

Ich fand es auch voll lustig, wo er sagte, ich bin krank, juhu, eine Krankheit, die niemand außer mir hat.

Ich fands lustig, wo Urmel das Sprechen lernen sollte:

Sag mal a  --> Mä

Sag mal Mä --> Mu

Zurück