Unser Besuch bei GO-Druck / Teckbote

Am Freitag, den 7. Dezember 2012, besichtigten wir Viertklässler aus der Grundschule Holzmaden die Firma GO Druck. Schon in den Tagen davor hatten wir im Unterricht erfahren, wie früher Bücher hergestellt wurden. Nun wollten wir sehen, wie eine Druckerei heute funktioniert.

Am Eingang empfing uns Herr Panni. Zuerst führte er uns in den Konferenzraum, wo wir einen Film ansahen, wie der Teckbote produziert wird. Es ist unglaublich! Die Zeitung wird von 22.00 Uhr bis 2.00 Uhr 18.000 mal gedruckt! Außerdem erfuhren wir, was GO-Druck bedeutet. Das kommt nämlich von Gottlieb, dem Gründer des Teckboten. „Unser jetziger Chef ist  schon der Ur-Ur Enkel, also die 5. Generation“, erklärte Herr Panni.

Danach führte er uns an den Mediengestaltern vorbei in die Druckhalle. Dort wurden Werbeprospekte, Anzeigen, Bedienungsanleitungen, und vieles mehr gedruckt. Es hat sehr stark nach Druckfarbe gerochen und es war ohrenbetäubend laut. Deshalb  gingen wir bald weiter in die Zeitungs-Druckhalle. Dort war es wesentlich leiser, denn die Walzen sind ja nur nachts in Betrieb. Das Zeitungspapier ist auf riesigen Rollen, jede wiegt eine Tonne und ist 1,40m hoch, so groß wie wir! Eineinhalb Rollen reichen für 18.000 Zeitungen. Davon werden 1.000 Exemplare  nichts und müssen weggeworfen werden. Alle, die wollten, durften eine Fehldruck- Zeitung mitnehmen. Bei meiner Zeitung (Linus) habe ich den Druckfehler immer noch nicht entdeckt, obwohl ich sie ganz oft angeschaut habe.

Nachdem uns Herr Panni die moderne Druckmaschine erklärt hatte, zeigte er uns noch eine alte Druckerpresse. Es gab auch Bleibuchstaben, die man in einen Kasten aus Holz setzen konnte, allerdings spiegelverkehrt, da man den Kasten ja umdrehte und auf das Papier drückte.

Dann war unsere spannende Reise durch den Teckboten zu Ende.

Bei Herrn Panni und bei allen Eltern, die uns hin-  und wieder zurück gefahren haben bedanken wir uns herzlich. Es hat uns sehr gefallen.

 

Alicia Schaub, Tine Schempp, Linus Haußmann, Robin Luik  

Zurück