In unserem Projekt haben wir bestimmte Fragen erforscht und beantwortet.

Zurück

 

Warum geht der Strom durch manche Sachen durch und durch manche nicht?

 

Man kann ganz leicht ausprobieren, ob Strom durch etwas durchfließt oder nicht.

Wenn das Lämpchen im Stromkreis leuchtet, kann der Strom durch den Stoff fließen.

Wenn das Lämpchen nicht leuchtet, kann der Strom nicht durch den Stoff fließen.

Strom kann durch Metall fließen.

Die Atome von Metallen sind so gebaut, dass sie ihre – Teilchen leicht hergeben können. Wenn man am Anfang des Drahts ein – Teilchen hineinschickt, nimmt das erste Atom dieses – Teilchen auf und schickt dafür ein anderes an das zweite Atom weiter. So machen das alle Atome. Und am Ende des Drahts kommt das – Teilchen wieder heraus.

Strom kann durch Gummi micht fließen.

Die Moleküle von Gummi sind so gebaut, dass sie ihre – Teilchen nicht hergeben können. Deshalb kann hier der Strom nicht fließen.

 

Warum zieht ein Luftballon Haare an?

Alle Sachen bestehen aus kleinsten winzigen Teilchen. Die heißen Moleküle oder Atome.

Sie bestehen aus + und aus – Teilchen.

Normalerweise sind immer gleich viele + und – Teilchen vorhanden.

Wenn man mit dem Luftballon an Wolle reibt, gehen ein paar – Teilchen von der Wolle in die Luftballonhaut.

Der Luftballon hat jetzt mehr – Teilchen als + Teilchen.

Er ist jetzt elektrisiert.

Ein elektrisierter Luftballon hat eine elektromagnetische Kraft, mit der er manche Gegenstände wie Haare, Papier oder Wasser anziehen kann.

 

 

Wie funktioniert ein Elektromagnet?

 

 

 

Wir haben einen Nagel, um den ein Draht herumgewickelt ist.

Diesen Draht muss man an eine Batterie anschließen.

Jetzt ist der Nagel magnetisch und kann kleine Metallteile anziehen.

Wenn der Strom wieder weg ist, geht auch der Magnet nicht mehr.

Warum ist das so?

Wenn Strom durch einen Draht fließt, entsteht ein kleines Magnetfeld.

Wenn man diesen Draht ganz oft um den Nagel herumwickelt, verstärkt sich das Magnetfeld. Es macht den Nagel magnetisch.

Der zieht jetzt die Metallteile an.

 

 

 

Was passiert, wenn Strom fließt?

In einer Batterie gibt es 2 Abteilungen.

In der ersten Abteilung gibt es viele + Teilchen.

In der zweiten Abteilung gibt es viele – Teilchen.

Wenn man die beiden Abteilungen mit einem Draht verbindet, fließen die

Teilchen in die + Abteilung.

Wenn das lange genug passiert, sind alle – Teilchen bei den + Teilchen und die Batterie ist leer.

Wenn man zwischen den beiden Abteilungen ein Lämpchen anbringt, gehen die – Teilchen auf ihrem Weg zur + Abteilung durch das Lämpchen durch und bringen den Lämpchendraht zum Glühen.

Das Lämpchen leuchtet.

 

Zurück