Schullandheim

der Klassen 4a und 4b

vom 22. - 26.9.2003

auf der Diepoldsburg

Am Montag Morgen kurz nach acht fuhren wir mit dem Bus nach Weilheim und weiter nach Bissingen. Von dort aus wanderten wir über den Sattelbogen hinauf zum Rauber/Diepoldsburg. Dort wurden wir von Herrn Ullmann herzlich empfangen. Nachdem wir die Zimmer und Betten bezogen haben, erkundeten wir erst mal das Gelände.

Fotos vom Gelände

Den ganzen Nachmittag verbrachten wir mit Spielen und so weiter. Auch die Burg schauten wir uns genauer an.

Fotos von der Burg

Abends trafen wir uns in einem großen Kreis und machten Spiele und sangen Lieder.

 

Am Dienstag besuchten wir das Mörikehaus in Ochsenwang und die daneben liegende Dorfkirche. Wir sangen Lieder, auch im Kanon. Sie klangen sehr schön.

Fotos Mörikehaus und Kirche

Weil es an diesem Tag regnete, konnten wir die geplanten Naturerlebnisspiele nicht machen. Dafür blieben wir im Haus und beschäftigten uns mit Tischtennis und anderen Dingen. Zum Glück wurde das Wetter wieder besser, so dass wir abends noch am Lagerfeuer grillen konnten. Natürlich sangen wir auch hier Lieder.

Am Mittwoch stand eine Tageswanderung auf dem Programm. Unser erstes Ziel waren die Gutenberger Höhlen. Wir bekamen eine total interessante Führung, und an Schluss der zweiten Höhle mussten wir sogar einen Teil im Dunkeln gehen. Das war spannend.

Fotos Höhle

Mit einigen Pausen ging es über Krebsstein zurück zum Haus. Manche waren ganz schön erschöpft, aber beim Abendprogramm Gesellschaftsspiele brauchten wir uns ja nicht mehr so anzustrengen.

Am Donnerstag Vormittag bekamen wir in zwei Gruppen eine Führung durch das Randecker Maar. Bei supertollem Wetter bekamen wir jede Menge neuer Informationen, z.B. dass hier früher Tiere lebten, die man eher in Afrika vermuten könnte.

Fotos Maarführung

Am Nachmittag übten wir für den Bunten Abend. Und weil alle mitgeholfen haben, wurde dieser ein voller Erfolg.

Am nächsten Tag hieß es schon wieder Abschied nehmen. Für den Rückweg hatten wir uns vorgenommen, den ganzen Weg nach Holzmaden zu wandern, und es hat geklappt.

Zurück