Projektvorstellung     TIERE MALEN
Als erstes haben wir die Materialien kennengelernt.
Wir haben ausprobiert, wie man mit wasservermalbaren
Aquarellstiften und Pastellkreiden auf unterschiedlichen
Papieren malt. Zum Testen hatten wir Pastellpapier,
bunten Tonkarton und Aquarellpapier.
Gefallen hat uns besonders der Knetgummi-
radierer, der ganz anders ist als ein normaler
Radiergummi.
Schraffuren sind Linien, die parallel nebeneinander
gesetzt werden. Liegen die Striche weiter auseinander,
wird die Schraffur hell, dunkel wird sie, wenn die
Striche nah beieinander liegen.
Wir haben gelernt, wie eine einfache Schraffur,
eine Schnellschraffur und eine Kreuzschraffur
geht.
Bei jedem Tier gilt die Regel:
kurzes Fell - kurze Striche, langes Fell - lange Striche.
Man kann die Pastellkreiden mit dem Finger oder
einem Papiertaschentuch so verwischen, dass man
schöne Farbverläufe bekommt.
Mit einem kleinen Messer haben wir von Farbstiften
feine Farbspäne abgeschabt und auf dem Papier
verrieben. Wir haben auch getestet, wie die Farben
wirken, wenn man sie mit Wasser und einem
Pinsel vermalt.
Jeder Tierkopf lässt sich aus geometrischen Formen
ableiten. Für jedes Tier braucht man andere
unterschiedliche Einzelformen.
Eine Katze und ein Hund haben zum Beispiel als Kopfform
einen Kreis, während das Pferd aus einem länglichen
Viereck besteht.
Einen Giraffenkopf zeichnet man aus einem Oval und
einen Hasen- und Vogelkopf aus zwei Ovalen.
Die Einzelheiten im Gesicht kann man ebenfalls aus
Grundformen erstellen.
Wir haben gelernt, dass jedes Auge einen Lichtpunkt
besitzt. Das ist ein weißer Fleck im Auge, da spiegelt
sich das Licht und wenn man jemand direkt ins Auge
blickt, wird man meistens einen Lichtpunkt erkennen.
Wenn so ein Lichtpunkt auf einem Bild zu sehen ist,
sieht das Tier viel lebendiger aus als ohne Lichtpunkt.
Die Vorzeichnung habe ich mit den Grundformen und
den Hilfslinien den Kindern vorgezeichnet und sie dann
mit dem Knetgummiradierer ein wenig abgeschwächt.
Es war schön zu sehen, wie sie mit jedem weiteren
Bild besser und selbständiger wurden.
Es sind ganz tolle Kunstwerke entstanden und es
hat sehr viel Spaß gemacht mit 8 kleinen Künstlern
zu arbeiten.
                    (Gabi L.)

 

Zurück