Keine Zauberei 

Unser Projekt heißt so, weil wir Tricks gemacht haben, die wie Zauberei aussehen, aber keine Zauberei sind.

 

Als erstes erklären wir euch die Hui-Maschine.

Wir hatten ein Stück Holz, in das sollten wir Kerben feilen.

Danach mussten wir den Propeller sägen.

Zum Schluss wurde der Propeller befestigt.

Wenn man mit dem Stöckchen reibt, dreht sich der Propeller.

Aber nur, wenn man den Trick kennt.

 

Als zweites erklären wir euch die Wasserglas-Schleuder.

  Wir können ein Wasserglas durch die Luft schleudern lassen, ohne dass ein einziger Tropfen Wasser aus dem Glas herausfällt.

Das Wasser wird durch die Drehung nach außen geschleudert. Deshalb fließt es nicht nach unten.

 

Diese Schleuderkraft hilft zum Beispiel auch der Internationalen Raumstation ISS, auf einer Erdumlaufbahn zu bleiben und nicht auf die Erde zu stürzen. Das müsste sie eigentlich tun wegen der Erdanziehungskraft.

Zum Schluss kommt noch ein Trick, den ihr vielleicht schon kennt.

 

Das hast du beim Busfahren bestimmt schon gemerkt: Wenn der Bus bremst, wird dein Körper nach vorne gedrückt.

Das liegt daran, dass dein Körper die Fahrgeschwindigkeit beibehält, während der Bus bremst.

Andersherum ist es genauso: Wenn der Bus anfährt, wird dein Körper nach hinten gedrückt.

Das liegt daran, dass dein Körper noch die Geschwindigkeit 0 hat, wenn der Bus losfährt.

In der Naturwissenschaft heißt das Trägheit. Es bedeutet: Jedes Ding möchte die Geschwindigkeit beibehalten, die es gerade hat.

Und wenn etwas die Geschwindigkeit 0 hat, also steht, will es ebenso stehen bleiben.

Genau das zeigt unser Trick: Die Sachen auf dem Tisch bleiben stehen, obwohl an der Tischdecke gezogen wird.

Wem das Thema gefällt:  www.physikfuerkids.de/lab1/zauber/

Zurück