Fotos            Zurück

Unser Projekt hieß "Geräteführerschein und Bewegungslandschaften".

Die Projektleiterinnen hießen Brigitte Meisriemler und Heike Habermann. Wir trafen uns immer am Montagnachmittag von 14.00 bis 15.30 Uhr in der Sporthalle. 

Wir erlernten den sachgerechten Aufbau verschiedener Geräte und den Umgang mit dem Mattenwagen.

Am ersten Nachmittag wurden wir in Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe hatte den so genannten "Boxenstopp" als Aufgabe. Das hieß, wir mussten mit dem Kasten einen Hindernisparcours durchfahren, den Kasten feststellen und alle Kastenteile auseinanderbauen. Wichtig war dabei, die Füße rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. 

Die zweite Gruppe beschäftigte sich mit den Ringen. Diese Übung hieß "Flussüberquerung". Die Ringe mussten heruntergelassen werden, dann mussten wegen der Unfallgefahr Matten darunter gelegt werden. Nachdem das erledigt war, konnten wir losturnen. Anschließend hatten wir für diese beiden Geräte die Prüfung abzulegen. 

Beim zweiten Mal waren die Taue und der Barren an der Reihe. Beim "Lianenschwingen" wurden die Taue ausgezogen und festgestellt. Der Bereich darunter wurde, wie immer, mit Weichbodenmatten gesichert. Nun hieß es, sich von Liane zu Liane zu schwingen. Das war nicht einfach.

Beim Barren hieß die Aufgabe "Holmenfahrstuhl". Mit dem Barren wurde ein Hindernisparcours durchfahren. Er musste festgestellt und mit Matten gesichert werden. Je 2 Kinder sollten nun die beiden Holme je 4 Stockwerke nach oben befördern. Bei jedem Stockwerk musste angehalten werden und die Holme mit dem Klemmhebel festgestellt werden. Abschließend musste der Fahrstuhl wieder nach unten befördert werden. Auch bei diesem Gerät war besonders wichtig: Füße weg und Holmen festhalten. Zum Abschluss hatten wir wieder eine Prüfung abzulegen.

In der 3. Woche kamen die beiden letzten Geräte dran: Reck und Mattenwagen. Beim Reck hieß die Aufgabe "Höhenmessung". Für diese  Aufgabe musste die Reckstange auf 2 verschiedene Höhen eingehängt werden. Für den "Schwertransporter" mussten wir den Mattenwagen um verschiedene Hindernisse herumsteuern. Alle Matten mussten abgeladen und wieder aufgeladen werden. Anschließend absolvierten wir die beiden letzten Prüfungen und durften alle ganz stolz unseren Führerschein mit nach Hause nehmen.

Zum 4. Termin konnten wir dann richtig loslegen. Die Themen hießen "Schwimmbad" und "Dschungelabenteuer".

In der letzten Woche hießen die Themen "Zirkus" und "Piratenschiff". 

Jetzt sind wir in der Lage unsere Sportlehrer tatkräftig zu unterstützen.

ALLEN HAT ES VIEL SPAß GEMACHT!!!!!!!!!!!!

 

Fotos

Zurück