Französische Gäste
Am Dienstag, den 10 Mai 2011, sind unsere Gäste aus dem französischen Connantre pünktlich um 16:00 Uhr an der Schule angekommen. Wir haben ein Begrüßungslied in verschiedenen Sprachen gesungen. Es hat einen Imbiss für die französischen Kinder gegeben. Danach wurden die Kinder den Gastfamilien zugeteilt. Am Abend haben wir uns alle hinter der Halle zum Spielen getroffen. Es gab verschiedene Spielmöglichkeiten und es war sehr lustig.
Am Mittwoch fuhren wir von der Schule aus ins Mercedes-Benz-Museum. Wir bekamen einen Audioguide, dann fuhren wir mit Aufzügen nach oben. Von oben ging es Stock für Stock nach unten und wir haben Autos angekuckt. Unsere Aufgabe war es, dabei ein Quiz zu beantworten. Das hat viel Spaß gemacht.
Den Nachmittag
haben wir mit den Familien und Freunden verbracht: Manche spielten Minigolf,
andere gingen ins Hallenbad… Am Abend fielen wir todmüde ins Bett.
Am Donnerstag
hatten wir mit den Franzosen zusammen Unterricht und anschließend sind wir ins
Freilichtmuseum nach Beuren gefahren. Nach der Ankunft wurden wir gleich in drei
Gruppen aufgeteilt: „Vom Flachs zum Leinen“, „Alte Kinderspiele“ und
„Brot backen“. Die Gruppe im Backhaus hat für alle Kinder Brötchen
gebacken, die wir zu unseren Grillwürsten
essen wollten. Aber wir sind dann gleich in die Schule gefahren, weil es
so geregnet hat, und haben dort gegrillt und gespielt.
Am Freitag
liefen wir los zum Steinbruch Fischer. Als wir ankamen, gingen die Franzosen ins
Museum Hauff und wir deutsche Kinder in den Steinbruch Fischer. Nach einer
Stunde kamen die französischen Gäste zu uns in den Steinbruch. Es hat Spaß
gemacht zu klopfen und zu hämmern und wir haben viele Versteinerungen gefunden.
Danach sind wir
zum Mittagessen in die Gemeindehalle gelaufen. Es gab Schnitzel mit Pommes und
Salat. Nach einer Weile gingen wir zurück in die Schule und wir haben uns
verabschiedet. Die Franzosen haben ein Abschlusslied gesungen, danach mussten
sie leider wieder fahren. Manche von uns waren sehr traurig und haben noch lange
geweint.
Bericht von Lea-Sophie und Justin, Klasse 4
Im Namen der
Kinder möchte ich mich auch auf diesem Wege bei allen Helferinnen und Helfern
ganz herzlich bedanken: den freundlichen Gastgeberfamilien, den fleißigen Küchenfeen,
den geduldigen Begleitpersonen und KollegInnen, den spontanen OrganisatorInnen
des „Regengrillens“, den beiden großzügigen Familien Hauff (Museum) und
Fischer (Steinbruch) für den unentgeltlichen Besuch und nicht zuletzt der
Gemeinde Holzmaden, die uns diese Tage finanzierte. Es waren wunderschöne Tage
- MERCI BIEN!
Heike Wannek
(Rektorin)