Ein Baum für Klasse 1
Es ist eine schöne Tradition geworden, dass Herr Thiehoff vom Vogelschutz und Naturverein VSN in der Hinteren Halde mit den Erstklässlern einen Baum pflanzt.
Mit dieser Aktion soll auf die Bedeutung der Streuobstwiesen hingewiesen werden.
In diesem Jahr haben wir eine Kirschpflaume gepflanzt. Ursprünglich kommt dieser Baum aus dem Kaukasus und aus der Türkei. Bereits vor 2000 Jahren haben die Römer zu seiner Verbreitung beigetragen, und so kam er auch in unsere Gefilde.
Die Kirschpflaume blüht sehr früh im Jahr. Deshalb ist sie für die Insekten sehr wichtig. Die können schon im März mit ihrer Arbeit beginnen.
Die Pflanzaktion war am 18. November. Bei supertollem Herbstwetter holte uns Herr Thiehoff an der Schule ab. Schon auf dem Weg in die Hintere Halde zeigte er uns einige Wiesen und die Bäume, die darauf stehen.
An der Gemeindewiese angekommen, haben wir die Werkzeuge zum Pflanzplatz gebracht.
Herr Thiehoff hat an alles gedacht. Sogar Handschuhe für alle Kinder hatte er dabei. Zuerst stellten wir uns im Kreis auf und besprachen, welche Arbeiten zu tun sind.
Dann erfolgte der erste Spatenstich.
Zuerst musste ein Loch gegraben werden. Das war gar nicht so leicht. Aber weil jeder mitgeholfen hat, ging es zügig voran.
Bald war es soweit: Das Loch war groß genug und der Baum konnte rein.
Jetzt mussten wir schauen, dass er auch schön gerade ist.
Ganz wichtig: Der Baum braucht gleich Wasser!!!!
Nun mussten noch 2 Pfosten reingeschlagen werden.
An den Pfosten wurde ein Drahtgitter befestigt, damit keine Tiere an unserem Baum herumknabbern. An dem Pfosten haben wir auch das Schild befestigt.
Dann war alles fertig, und wir konnten uns zum Gruppenfoto aufstellen.
Ist er nicht toll, unser Baum?