E l t e r n s e i t e

Schuljahr 2010/2011

Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr!

Hier stellen wir den neu gewählten Elternbeirat vor:

 

Klasse 1 – Klassenleiterin Frau Driehorst

EV: Susanne Singer, Silke Reiser

 

Klasse 2 – Klassenleiter Herr Osen

EV: Elke Schempp, Sabine Schüle

 

Klasse 3 – Klassenleiterin Frau Wannek

EV: Jochen Wagner, Heike Wetzel

 

Klasse 4 – Klassenleiterin Frau Besemer

EV: Anette Jauß, Birgit Nowak

 

Das Gremium der Schule besteht aus 8 Elternvertretern. Diese wählten einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter.

Gesamtvorsitzende des Elternbeirates: Birgit Nowak

Stellvertreterin: Sabine Schüle

R ü c k b l i c k und A u s b l i c k

 

Ein harmonisches und lebendiges Miteinander zwischen Lehrern und Eltern zu schaffen, war und ist unser wichtigstes Ziel. Dass wir dies im letzten Schuljahr erfolgreich umsetzten, zeigt was für schöne Erlebnisse die Kinder, aber sicher auch die Eltern und Pädagogen  hatten.

 

Bei folgenden Höhepunkten waren wir präsent:

HALLENSPORTTAG im Januar 2010

Der Elternbeirat organisierte für die Kinder, Lehrer und Helfer ein leckeres Frühstücksbüfett. An dieser Stelle sagen wir ein herzliches Dankeschön den Eltern, die sich bereit erklärten, beim Zubereiten des gesunden Frühstücks sowie an den einzelnen Stationen zu helfen.

 

ELTERN – LEHRER – ESSEN im März 2010

Um sich bei den Lehrern und Mitarbeitern für ihre sehr gute pädagogische Arbeit und den stetigen Einsatz zum Wohle unserer Kinder zu bedanken, wurden sie zu einem gemütlichen Abend von uns Elternvertretern eingeladen.

 

EINWEIHUNG DES NEUEN KLETTERGERÜSTES im April 2010

Endlich konnte nun nach sehr langem Warten das neue Klettergerüst auf dem Schulhof eingeweiht werden. Wir Elternvertreter unterstützten mit viel Elan dieses Projekt, in dem wir mehrere Briefe in Zusammenarbeit mit der Schulleitung an den Bürgermeister und die Gemeinderäte verfassten, um sie von der Auswahl des Gerätes zu überzeugen. Ebenfalls nahmen einige von uns an der Gemeinderatssitzung zu diesem Thema teil.

 

BUNDESJUGENDSPIELE im Juni 2010

Wir versorgten alle mit frischen Brezeln und Getränken. Auch hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön den vielen Helfern.

 

SCHULFEST im Juli 2010

Wie jedes Jahr kümmerten wir uns um die Verpflegung der Gäste. In Zusammenarbeit und Absprache mit dem Förderverein gab es Leberkäsweckle, Brezeln, Eis und erfrischende alkoholfreie Getränke. Der Erlös der Bewirtung kommt schulischen Veranstaltungen zugute. Außerdem erhielt der Förderverein von uns aus dem Gewinn eine großzügige Spende,                                                              um damit Projekte o. ä. zu finanzieren.

 

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

 

Ohne die Unterstützung vieler Eltern wären manche Aktionen so nicht möglich. Deshalb nochmals an alle, die uns so tatkräftig unterstützten – ein herzliches Dankeschön!!! Wir und die Lehrer der Schule sind froh, dass das in Holzmaden so KLASSE und unkompliziert abläuft und man immer schnell helfende Eltern findet.

Ebenfalls wollen wir Elternvertreter uns hiermit bei Ihnen, liebes Lehrerkollegium, für die bisherige hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.

Nun ist bereits ein Vierteljahr des neuen Schuljahres vergangen. Der neu gewählte Elternbeirat hatte im November seine erste Sitzung und konzentriert sich auf die vor ihm stehenden Aufgaben im Schuljahr 2010/2011. Dabei soll hauptsächlich im Mittelpunkt stehen,  ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrern zu vertiefen und die Öffentlichkeitsarbeit, soweit es sich um schulbezogene Themen handelt, zu pflegen. Auch in diesem Jahr werden wir wieder verschiedene Projekte in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Kindergarten und Grundschule umsetzen.

 

Bei folgenden wichtigen Ereignissen bzw.  Projekten werden wir unterstützen bzw. mitarbeiten:

 

Aktion „Zu Fuß zur Schule“  

– Unterstützung, Begleitpersonen zu finden oder selbst Teilnahme (fand bereits im Oktober 2010  statt)  

 

EU –Schulfruchtprogramm   

- Hilfe bei der Organisation und Einteilung der Helfer beim Waschen und Zubereiten des Obst und Gemüses  

 

Verkehrssituation an der Schule  

- Aufklärung/Appelle an Elternabenden – Bitte an Eltern, falls sie ihr Kind in die Schule bringen bzw. abholen müssen, im Bereich der Schule langsam zu fahren und möglichst weiter oben in der Uhlandstraße oder an der Sporthalle zu parken, damit andere Kinder nicht unnötigen Gefahren ausgesetzt sind 

- Unterstützung der Schule durch Briefe an Gemeinde und Polizeidirektion, dass im Bereich der Schule ein Parkverbot entsteht  

 

 

Beratung über eventuelle Hausaufgabenbetreuung an unserer Schule

- Fragebogen an Eltern, Absprache über Regeln und Ablauf, Austausch über Möglichkeiten

 

 

Unterstützung beim Spiel- und Sporttag am 01. Juli 2011                  

Dazu benötigen wir wieder viele Helfer für die einzelnen Stationen und sind dankbar, wenn wieder freiwillige gerne mitmachen.  

 

Schulfest am 22. Juli 2011      

-  Organisation von Essen und Getränken

 

Wir hoffen auch in diesem Schuljahr auf die Unterstützung zahlreicher  Eltern zum Wohle unserer Kinder. Bei Ideen, Wünschen oder Vorschlägen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die jeweiligen Elternvertreter Ihrer Klasse bzw. an den Vorsitzenden oder Stellvertreter der Grundschule.  Wir freuen uns in diesem Jahr wieder auf eine gute und harmonische Zusammenarbeit.                  

Im Namen des Elternbeirates der Grundschule

Birgit Nowak                                                                          Dezember 2010

 

 Zurück