Chemische Experimente
Das Interesse an den chemischen Experimenten war so groß, dass wir sogar 2 Gruppen bilden mussten. Wir arbeiteten in Zweierteams, und jedes Team bekam einen Experimentierkasten. Der war mit allem ausgestattet, was wir zum Experimentieren brauchten.
Als erstes machten wir einen Reagenzglasständer aus Gips. Und weil alle Zutaten in dem Kasten drin waren, war es auch ganz leicht. Nach kurzer Wartezeit war der dann auch fertig. Für den Rest des Projekts hat er uns gute Dienste erwiesen.
Anschließend haben wir untersucht, wie sich Zucker und Salz in Wasser löst. Salzkristalle konnten wir sehr leicht züchten, die Zuckerkristalle wollten aber nicht so recht, nur mit sehr, sehr viel Geduld, als wir schon aufgeben wollten, tat sich dann bei manchen doch noch etwas.
Sehr schön sah es aus, als wir Filterpapier mit wasserlöslichen Farben bemalten und anschließend mit Wasser betröpfelten. Schaut euch die Farbverläufe auf dem Foto an.
Interessant war auch, wie wir die Farben von Smarties auflösten und damit experimentiert haben. Mit Holzkohle konnten wir die Farben sogar wieder verschwinden lassen.
Das Spannendste waren jedoch die Versuche mit Rotkohl, Säuren und Basen. Je nachdem, wie sauer oder basisch eine Flüssigkeit war, veränderte sich die Farbe! Eine Gruppe hat sogar Bilder mit Rotkohlsaft und verschiedenen Lösungen gemalt!
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch im Schlossgymnasium. Herr Gottwald, der Chemielehrer, zeigte uns wahre Zaubertricks, die man mit verschiedenen Lösungen machen kann. Er erzeugte mit Säuren und Basen noch viel mehr verschiedene Farben, und er schaffte es sogar, „chemische Milch“ herzustellen. So ganz nebenbei ließ er es im Zimmer sogar schneien!
Viel zu schnell ging dieses Projekt zu Ende!!!!!!!!